Mundhandwerk Zahnarzt Bamberg

Bonusheft – was ist das und brauche ich das überhaupt?

Es ist kein Geheimnis, dass ein hochwertiger Zahnersatz mit hohen Kosten verbunden ist. Die gesetzlichen Krankenkassen unterstützen glücklicherweise bei der Finanzierung, wobei sich der Zuschuss durch das fleißige Führen eines sogenannten Bonushefts erhöhen lässt. In diesem Beitrag haben wir alle relevanten Informationen zum Bonusheft für Sie zusammengefasst.

Inhaltsverzeichnis

Das Bonusheft kurz erklärt

Das Bonusheft ist im Kern genau das, was man sich dem Begriff entsprechend darunter vorstellt: Es handelt sich um ein Heft, in dem die wahrgenommenen Kontrolltermine beim Zahnarzt dokumentiert werden. Wird das Heft lückenlos geführt, ermöglicht es dem Patienten im Falle eines benötigten Zahnersatzes einen höheren Bonus, der durch die Krankenkasse zur Behandlung beigesteuert wird.

Höhe der Zuschüsse zum Zahnersatz mit dem Bonusheft

Wie hoch die zusätzlichen Zuschüsse zum Zahnersatz ausfallen, richtet sich danach, wie sorgfältig das Bonusheft in den vorangegangenen Jahren geführt wurde. Jede wahrgenommene Kontrolluntersuchung wird mit einem Stempel im Bonusheft belohnt. Haben Sie zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie einen Zahnersatz benötigt, über die letzten fünf Jahre hinweg jährlich einen Stempel erhalten, erhöht sich der Festzuschuss auf 70 Prozent der durchschnittlichen Kosten der Regelversorgung. Wenn Sie zehn Jahre regelmäßig bei der Vorsorge waren, sind es 75 Prozent

Fragen und Antworten zum Bonusheft

Da das Thema Bonusheft in den Köpfen vieler Menschen noch immer wenig präsent ist und nicht selten zu Unklarheiten führt, möchten wir an dieser Stelle Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das wichtige kleine Heftchen geben:

Das Bonusheft wird vom behandelnden Zahnarzt ausgestellt. Jeder Zahnarzt kann solche Hefte ausgeben – zögern Sie nicht, uns anzusprechen!

Manche Krankenkassen bieten eine digitale Version des Bonusheftes an. Diese Variante wird vor allem von jüngeren Menschen oft bevorzugt und ist schon alleine deshalb praktisch, weil die Dokumentation so nicht verloren gehen kann. Krankenkassen, die ein digitales Bonusheft anbieten, lassen Patienten aber in aller Regel die Wahl und arbeiten parallel nach wie vor mit Heften in Papierform.

Eine Verpflichtung zum Führen des Bonusheftes gibt es nicht. Wer kein Heft pflegen möchte, muss das also nicht tun. Angesichts der Vorteile im Hinblick auf die Finanzierung von Zahnersätzen ist jedoch dringend zum Bonusheft zu raten.

Ja, es ist möglich, Termine nachtragen zu lassen. Der Zahnarzt muss hierfür allerdings nachvollziehen können, dass die nachzutragenden Kontrolluntersuchungen tatsächlich stattgefunden haben. Normalerweise kann das Heft einfach zeitnah nachgereicht werden, wenn man es am Tag des Termins einmal vergessen hat. Unter Umständen sind auch Nachtragungen weiter zurückliegender Untersuchungen möglich, dies ist individuell mit dem (damals behandelnden) Zahnarzt zu klären.

Das Bonusheft ist für den Patienten komplett kostenlos.

Die Dokumentation der Kontrolltermine im Bonusheft beginnt regulär mit dem 12. Lebensjahr des Patienten.

Nein, das Bonusheft kann bei verschiedenen Zahnärzten vorgelegt werden. Ein Zahnarztwechsel ist vor diesem Hintergrund überhaupt kein Problem. Sofern die Kontrolltermine fortlaufend wahrgenommen werden, spielt es keine Rolle, welcher Zahnarzt hierfür aufgesucht wird.

Wenn das Bonusheft verloren geht, ist das äußerst ärgerlich. Dann ist der erste Schritt das Anfordern eines neuen Heftes beim Zahnarzt. Dieser kann direkt alle bei ihm erfolgten Kontrolluntersuchungen aus der Vergangenheit eintragen. Sollte ein Zahnarztwechsel stattgefunden haben, wird es etwas aufwendiger, denn der aktuelle Zahnarzt kann frühere Einträge des Kollegen nicht einfach selbst erneuern. Der Patient muss also Kontakt zum ehemals behandelnden Zahnarzt aufnehmen und um die Nachtragung bitten. Um diesen Aufwand zu vermeiden, sollten Sie Ihr Bonusheft in Papierform an einem sicheren Ort aufbewahren und es nach jedem „Einsatz“ beim Zahnarzt dorthin zurücklegen.

Teilweise unterscheiden sich die Regelungen der Krankenkassen zum Bonusheft in den Details. Das Prinzip bleibt im Grunde aber immer dasselbe: Wahrgenommene Kontrolltermine werden im Heft dokumentiert und erhöhen den Zahnersatz-Zuschuss.

Teilweise unterscheiden sich die Regelungen der Krankenkassen zum Bonusheft in den Details. Das Prinzip bleibt im Grunde aber immer dasselbe: Wahrgenommene Kontrolltermine werden im Heft dokumentiert und erhöhen den Zahnersatz-Zuschuss.

Fazit: Bonusheft pflegen lohnt sich

Heute schon etwas für die Finanzierung des Zahnersatzes, der eventuell in Zukunft benötigt wird, tun – das ist mit dem Bonusheft ganz einfach! Sollten Sie noch kein Bonusheft besitzen, sollten Sie Ihren Zahnarzt schnellstmöglich darauf ansprechen. Denn das Führen eines Bonushefts ist immer eine gute Idee.

Artikel teilen

ihrzahnarzt

Autor:

Dr. Maximilian Dörfler

Dr. Dörfler ist im Bamberger Sandgebiet aufgewachsen, hat sein Zahnmedizinstudium in Regensburg absolviert und anschließend an verschiedenen Orten, darunter auch im Universitätsklinikum Regensburg, gearbeitet. Nach einer prägenden Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie erfüllt er nun seinen Traum mit der Eröffnung der Praxis "Mundhandwerk", in der er modernste Zahnmedizin in angenehmer Atmosphäre anbietet, insbesondere im Bereich Implantologie und Knochenaufbau.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner