Mundhandwerk Zahnarzt Bamberg

Die besten Tipps für weiße Zähne ohne Bleaching

Das In-office-Bleaching beim Zahnarzt gilt als sichere und effektive Methode zur Aufhellung der Zähne. Was aber, wenn ein professionelles Bleaching aus persönlichen – zum Beispiel finanziellen oder gesundheitlichen – Gründen nicht infrage kommt? Nachfolgend verraten wir einige Tipps für weiße Zähne ohne Bleaching und kommen auch auf Methoden zur Zahnaufhellung zu sprechen, von denen dringend abzuraten ist.

Inhaltsverzeichnis

Weiße Zähne ohne Bleaching dank idealer Mundhygiene

Der Grundstein für weiße Zähne wird mit der täglichen Mundhygiene gelegt. Wer mindestens zweimal täglich die Zähne putzt und regelmäßig Zahnseide oder Interdentalbürsten für die Zahnzwischenräume nutzt, beugt alleine damit bereits Zahnverfärbungen vor.

Besonders wichtig ist das Zähneputzen im Hinblick auf Verfärbungen nach dem Konsum von Lebensmitteln, die den Zahnschmelz angreifen oder dafür bekannt sind, auf lange Sicht gelbliche Schleier auf den Zähnen hervorzurufen. Dazu gehören säurehaltige Nahrungsmittel, wie etwa Fruchtsäfte und Zitrusfrüchte, sowie Kaffee, Rotwein, Schwarz- und Grüntee, Curry und rote Beeren. Gerade nach dem Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Säuregehalt sollte zwischen dem Essen und dem Zähneputzen allerdings ein Zeitraum von mindestens dreißig Minuten liegen. Denn: Zu frühes Putzen arbeitet die Säure geradezu in den Zahn ein. Es ist also besser, etwas abzuwarten, bis der Speichel den pH-Wert im Mundraum ausgeglichen hat.

Rauchen aufgeben für weiße Zähne

Einer der größten Feinde weißer Zähne ist Tabakrauch. Die in Zigaretten enthaltenen Stoffe, allem voran Teer und Nikotin, rufen gelbliche bis gräuliche Verfärbungen hervor, die sich hartnäckig über die Zahnoberfläche legen und bei langjährigen Rauchern nur noch schwer zu entfernen sind. Unser vielleicht wichtigster Tipp für weiße Zähne ohne Bleaching lautet also: Geben Sie das Rauchen auf. Damit schaffen Sie nicht nur bessere Voraussetzungen für weiße Zähne, sondern tun Ihrer gesamten Gesundheit im und abseits des Mundraums etwas Gutes.

Weiße Zähne durch regelmäßige professionelle Zahnreinigung

Wer das natürliche Weiß seiner Zähne erhalten möchte, sollte zudem regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung (PZR) in Anspruch nehmen. Im Zuge dieser schmerzfreien Behandlung, die beim Zahnarzt durchgeführt wird, werden Ablagerungen auf den Zähnen beseitigt, die sich trotz sorgfältiger heimischer Zahnpflege auf den Zahnoberflächen ansammeln können. Auch wenn der Zweck der PZR vorrangig nicht in einer Aufhellung der Zähne besteht, erscheint das Gebiss nach einer solchen Reinigung häufig glatter und weißer.

Achtung: Finger weg von diesen „Do-it-yourself“-Methoden für weiße Zähne ohne Bleaching

Der Wunsch nach weißeren Zähnen sollte niemals so weit gehen, dass man hierfür die Zahngesundheit aufs Spiel setzt. Deshalb möchten wir nicht nur Tipps für weiße Zähne geben, sondern auch über Methoden sprechen, die im Zweifel mehr schaden als nutzen. Zuallererst ist hier das Zahnbleaching zuhause zu nennen. Online findet man jede Menge Produkte, die weißere Zähne ohne Zahnarztbesuch versprechen. Meist wird mit beeindruckenden Ergebnissen, einer einfachen Anwendung und niedrigen Kosten geworben. Die Realität sieht jedoch oft anders aus: Kunden klagen über kaum sichtbare Aufhellungseffekte, ungleichmäßig aufgehellte, fleckige Zähne, eine erhöhte Zahnempfindlichkeit und gereiztes Zahnfleisch. Entsprechend ist das In-office-Bleaching beim Zahnarzt eindeutig die bessere Wahl.

Für weiße Zähne ganz ohne Bleaching sollen zahlreiche Zahncremes mit „Whitening Effect“ sorgen. Diese können bei regelmäßiger Anwendung teilweise tatsächlich eine Reduktion von Verfärbungen bewirken, arbeiten jedoch zumeist mit groben Schleifpartikeln, welche den Zahnschmelz durch irreversible Abtragung schädigen können. Auch diese Produkte sind also nicht einschränkungslos empfehlenswert.

Im Bereich der Hausmittel hält sich Backpulver nach wie vor wacker auf Platz 1 der Mittelchen für weiße Zähne ohne Bleaching. Dagegen spricht im Wesentlichen derselbe Grund, aus dem auch aufhellende Zahncremes nicht als optimale Lösung für ein strahlend weißes Lächeln anzusehen sind. Backpulver wirkt abrasiv und kann Zahnschmelzschäden verursachen. Hinzu kommt, dass eine Zahnaufhellung mit Backpulver fast zwangsläufig zu unregelmäßigen, fleckigen Ergebnissen führt.

Fazit: Weiße Zähne ohne Bleaching – aber sicher!

Eine gute tägliche Mundhygiene, der Verzicht auf das Rauchen und die regelmäßige professionelle Zahnreinigung sind drei wichtige Bausteine für den Erhalt des natürlichen Zahnweißes. Sind bereits Verfärbungen vorhanden, die sich hartnäckig halten und mit diesen Vorkehrungen nicht mehr beseitigen lassen, raten wir dazu, sich vom Zahnarzt des Vertrauens hinsichtlich der verschiedenen Möglichkeiten zur Zahnaufhellung beraten zu lassen.

Artikel teilen

ihrzahnarzt

Autor:

Dr. Maximilian Dörfler

Dr. Dörfler ist im Bamberger Sandgebiet aufgewachsen, hat sein Zahnmedizinstudium in Regensburg absolviert und anschließend an verschiedenen Orten, darunter auch im Universitätsklinikum Regensburg, gearbeitet. Nach einer prägenden Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie erfüllt er nun seinen Traum mit der Eröffnung der Praxis "Mundhandwerk", in der er modernste Zahnmedizin in angenehmer Atmosphäre anbietet, insbesondere im Bereich Implantologie und Knochenaufbau.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner