Startseite » Ratgeber » Karies und Parodontitis: was ist das und wie schütze ich meine Zähne
Der Entstehungsprozess von Karies beginnt mit der Ablagerung von sogenannten Plaques. Diese bestehen aus Zellen der Mundschleimhaut und Resten von Nahrungsmitteln. Sie sammeln sich mit Vorliebe am Zahnfleischrand an, verhärten mit der Zeit und bilden den idealen Nährboden für Bakterien, die den enthaltenen Zucker in Säure umwandeln. Die Säure greift wiederum die Zahnsubstanz an, wodurch aus dem kariösen Belag ein Zahndefekt wird.
Auch für die Parodontitis, eine entzündliche Erkrankung im Mundraum, sind Bakterien verantwortlich. Diese befallen aber nicht direkt den Zahn, sondern gehen den Umweg über das Zahnfleisch. Sie rufen Entzündungen im Zahnfleisch hervor und arbeiten sich unbehandelt immer weiter voran. Schließlich befallen sie den Zahnhalteapparat, woraus im schlimmsten Fall der Verlust des Zahns resultieren kann.
Diese vier Tipps unterstützen gesundheitsbewusste Menschen dabei, ihre Zähne effektiv vor Karies zu schützen:
Je früher eine Parodontitis erkannt wird, desto besser stehen die Chancen auf einen schnellen Behandlungserfolg. Deshalb ist es wichtig, die Symptome der entzündlichen Erkrankung zu kennen. Wer eines oder mehrere dieser Anzeichen bei sich beobachtet, sollte hellhörig werden und einen Zahnarzt konsultieren:
Diese Komponenten machen eine effektive Parodontitis-Prophylaxe aus:
Karies und Parodontitis sind keine seltenen Erscheinungen, sondern Probleme, mit denen sehr viele Menschen im Laufe ihres Lebens zu kämpfen haben. Die gute Nachricht lautet: Beiden Erkrankungen kann mit vergleichsweise einfachen Maßnahmen vorgebeugt werden. Wer alltäglich auf seine Mundhygiene achtet, sich um eine zahnfreundliche Ernährung bemüht und regelmäßig den Zahnarzt konsultiert, reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass sich Karies breitmachen oder eine Parodontitis bildet.
Autor:
Dr. Maximilian Dörfler
Dr. Dörfler ist im Bamberger Sandgebiet aufgewachsen, hat sein Zahnmedizinstudium in Regensburg absolviert und anschließend an verschiedenen Orten, darunter auch im Universitätsklinikum Regensburg, gearbeitet. Nach einer prägenden Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie erfüllt er nun seinen Traum mit der Eröffnung der Praxis "Mundhandwerk", in der er modernste Zahnmedizin in angenehmer Atmosphäre anbietet, insbesondere im Bereich Implantologie und Knochenaufbau.